Seite wählen

Ludwig Kameraverleih und MBF Filmtechnik unterstützen mit Kamera-Equipment

Was für ein Hammer-Projekt! Wir sind beeindruckt, was das Team von „Hope and Glory“ in 29 Drehtagen und sechs Drehblöcken auf die Beine gestellt hat – einen 42-minütigen Mad-Max-Kurzfilm, inspiriert von George Millers faszinierender Mad-Max-Reihe. Ein Muss für alle Liebhaber von Abenteuer und postapokalyptischer Action! Doch der Streifen bietet mehr als handgemachte Action, echte Stunts und spektakuläre Auto-Crashes mit Explosionen: Eine emotionale Story und tiefgründige Charaktere machen „Hope and Glory“ zu einem wahren Erlebnis, bei dem nicht nur Action-Fans auf ihre Kosten kommen!

blank

Handlung und Cast

Verfolgt von seiner düsteren Vergangenheit durchquert Max Rockatansky das trostlose Wasteland. Auf der Suche nach Treibstoff begegnet er der geheimnisvollen Hope, die ihm Benzin im Austausch für ihre Freiheit verspricht. Doch bevor der Tank seines Interceptors gefüllt werden kann, muss er sich auf eine tödliche Mission begeben. Tief im feindlichen Buzzard-Territorium kämpft Max nicht nur gegen einen barbarischen Stamm, sondern auch gegen seine inneren Dämonen.

In den Hauptrollen zu sehen sind Daniel Grave als ‚Mad Max‘, Charlotte Eckle als Glory sowie Inken Paland als Hope. Das Schauspiel-Ensemble komplettieren Cyrus Rahbar (The Old King) sowie Alec Rosenthal (The Commander) und Pascal Dorn (The King’s Man).

Der von Brightstone Pictures, in Koproduktion mit Bureau Dada und PixStone Images produzierte Kurzfilm wurde in Deutschland und Spanien gedreht.

Idee und Umsetzung

Die Idee zu „Hope and Glory“ entstammte von Adrian Martin, Co-Regisseur und Produzent des Kurzfilms. Mit dem Bau des ikonischen Mad Max Autos, dem Interceptor, legte er den Grundstein für das Fanfilm-Projekt, auf dessen Basis die Brüder Erik und Lasse van Schoor das Drehbuch schrieben. Erik wirkte außerdem als Co-Regisseur an der Inszenierung mit. Kameramann Johannes Pfau verantwortete die visuelle Umsetzung und beteiligte sich im Laufe des Projektes ebenfalls als Produzent.

DoP Johannes gewährt Einblick in die Visualisierung

Der Berliner Johannes Pfau arbeitet seit 2018 freischaffend als Kamera-mann. Vor 3,5 Jahren, zu Beginn des Projektes, stieß er zum „Hope and Glory“-Team und war elementarer Teil dieser intensiven Produktion. Uns gibt er exklusive Einblicke, wie er mit der Technik von Ludwig Kameraverleih und MBF Filmtechnik seine visionären Ideen umsetzen konnte.

Zum Einsatz kamen die 35mm Kamera Alexa SXT und die Alexa Mini

„Wir konnten die Alexa Mini durch die spanische Wüste fliegen lassen, ein post-apokalyptisches Wüstencamp zum Leben erwecken und eine fulminante Auto-Verfolgungsjagd in einem Steinbruch mit anschließender Explosion drehen. Die hervorragende Bildqualität ermöglichte es, den speziellen Look, angelehnt an Mad Max: Fury Road, perfekt umzusetzen,“ schwärmt Johannes.

Der spezielle „Cooke-Look“ sorgte für das authentische Storytelling im Wasteland

Das Projekt wurde zusätzlich mit den Vintage-Primes Cooke S2/S3 ausgestattet, um den besonderen, warmen „Cooke-Look“ zu erzeugen, der sich in der Nachbearbeitung nicht reproduzieren lässt. „Um das raue und unbarmherzige Leben im Wasteland zu erzählen, hatte ich immer die Cooke S2/S3 Objektive im Kopf. Besonders bei Szenen in einem Flugzeughangar und einem Krankenzimmer kommt die charakteristische Verzeichnung der Objektive wunderschön zur Geltung.

„Ludwig Kameraverleih und MBF Filmtechnik haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Film nun in der Qualität umgesetzt werden konnte, wie er heute aussieht,“ erzählt Johannes weiter. „Die Beratung bei der Auswahl der passenden Objektive und die intensive Begleitung sowohl beim Test als auch beim Dreh war ausgezeichnet“.

Was für einen großartigen Erfolg diese Filmreihe verzeichnen konnte zeigen die mittlerweile über 600.000 Aufrufe bei YouTube mit begeisterten Kommentaren wie „Fantastic! The best Mad Max fan film ever made“ und „I love this renaissance in the wasteland“ – die Lobeshymnen sind zahlreich! Seit dem 05. Mai kann dieser nicht-kommerzielle Kurzfilm auf YouTube auf dem Kanal von Brightstone Pictures bestaunt werden: HOPE AND GLORY | A Mad Max Fan Film (2024)

©Fotos: David Rau/Finn Oliver Walter/Brightstone Pictures

In diesem Artikel:

ARRI Alexa Mini

ARRI Alexa SXT
ARRI Alexa SXT

Beitrag teilen: